Aktuelles aus der ESaK
Start ins erste Theoriesemester 2023

Auch in diesem Jahr startet wieder ein neuer Studienjahrgang an der ESaK in die erste Theoriephase. Die neuen Studierenden, darunter auch eine Studentin, begannen ihr Studium bereits im Oktober 2022 mit der ersten Praxisphase....[mehr]
Informations- und Praxispartnertag 2022

In diesem Jahr folgten die neuen Studierenden des Jahrgangs 2022 der Einladung und fanden sich am 15. September 2022 an der ESaK ein, um sich über alles Wichtige für ihr beginnendes Studium zu informieren. Zunächst begrüßte der...[mehr]
Die Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg und der VDKF stärken ihre Außendarstellung

Christoph Brauneis (53) beginnt am 1. August 2022 seine Tätigkeit als „Beauftragter für Politik und Medien“ beim VDKF – Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (www.vdkf.de) und der LIK – Landesinnung Kälte-Klima-Technik...[mehr]
Eurammon-Veranstaltung für BFS und ESaK

Am 23. und 24. März 2022 konnten sich unsere Techniker und Studenten ausführlich über das natürliche Kältemittel Ammoniak informieren. Mitglieder von Eurammon nutzen die beiden Tage für Präsentationen von Bauteilen und...[mehr]
Sonderveranstaltung "Transportkälte" an der ESaK

Am Donnerstag, 24. Februar 2022 fand an der Europäischen Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung (ESaK) eine Sonderveranstaltung mit dem Thema „Transportkälte“ statt. Diese ganztägige Veranstaltung wurde von Prof. Dr.-Ing. Ingwer...[mehr]
18 Studierende starten in das erste Theoriesemester

Am 10. Januar 2022 begannen die 18 Studierenden des Jahrgangs WS21 ihre erste Theoriephase an der ESaK in Maintal, nachdem sie von Oktober bis Dezember letzten Jahres bereits erste berufliche Erfahrungen im Rahmen der ersten...[mehr]
Wir sind unendlich traurig

Am vergangenen Samstag verstarb unser hochgeschätzter und beliebter Kollege Detlef Bamberger. Wir sind sprachlos und unendlich traurig über den Verlust. Detlef Bamberger war über Jahrzehnte der prägende Dozent der...[mehr]
Wechsel in der Schulleitung an unserer Schule in Maintal

Am 1. September 2021 hat Thomas Emig (im Bild links) die Schulleitung der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal von Dr. Ralf Catanescu übernommen. Thomas Emig ist schon lange Dozent an der BFS in Maintal und...[mehr]
ESaK-Infotag

Am 2. September 2021 konnten sich unsere neuen Studierenden und ihre Praxispartner am jährlichen Infotag der ESaK über das beginnende Studium, die Vorkurse für Mathematik und Kältetechnik sowie über den Studienablauf informieren....[mehr]
Leitfaden "Umgang mit brennbaren Kältemitteln der Sicherheitsklassen A2L"

Ein Expertennetzwerk aus Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Landesinnung Kälte-Klima-Technik und Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik, des TÜV Hessen, verschiedener Berufsgenossenschaften und Experten der Branche haben einen...[mehr]
Wir trauern um unsere Kollegin

Am 28. April 2021 verstarb unsere langjährige Mitarbeiterin Tamara Germann an ihrer schweren Covid-Infektion. Wir sind sehr traurig über den Verlust unserer geschätzten und beliebten Kollegin. Tamara war das "Gesicht"...[mehr]
Start in erste Theoriesemester

Am 11. Januar 2021 begannen die Studierenden des Jahrgangs WS20 ihre erste Theoriephase an der ESaK, nachdem sie von Oktober bis Dezember letzten Jahres bereits erste berufliche Erfahrungen im Rahmen der ersten Praxisphase...[mehr]
Vorkurs Mathematik für neue ESaK - Studenten

Für die neuen Studenten des Wintersemesters 2020 wird in der ersten Praxisphase ein Vorkurs Mathematik angeboten, damit der Einstieg in die Mathematikvorlesung besser gelingt. 11 Studenten starteten am 16.11.2020 mit dem Vorkurs,...[mehr]
INFO-Tag an der ESaK

Am 2. September 2020 informierten sich die angehenden Studenten und Studentinnen und ihre Praxispartner bei einem Info-Tag an der ESaK über das bevorstehende Bachelorstudium, welches mit der Praxisphase in den Betrieben am 1....[mehr]
Virtuelles Klassenzimmer an der BFS gestartet

Seit letzten Freitag und Samstag bei unseren Teilzeitmeistern und seit Montag, den 23.3.2020 ab 8.00 Uhr unterrichten wir unsere Meister und Techniker im virtuellen Klassenzimmer. Alle sind online und arbeiten aktiv mit, so dass...[mehr]
Jobs for Future in Mannheim

Auf der Bildungsmesse Jobs for Future in Mannheim informierten sich vom 13. bis 15. Februar 2020 junge Menschen über den Beruf „Mechatroniker/in für Kältetechnik“. Mitarbeiter der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik, der ESaK...[mehr]
CO2-Ejektoren für die ESaK

Die Firma Kaufland, vertreten durch Herrn Koch und Herrn Wirth (dualer Student an der ESaK) übergaben der ESaK am 11.02.2020 einen Danfoss CO2-Multiejektor, bestehend aus vier parallel geschalteten Einzelejektoren. Durch die...[mehr]
Prof. Dr. Alexander Krimmel für die ESaK in Chile

Seit einigen Jahren existiert die sogenannte „Exportinitiative Energie“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Sie richtet sich insbesondere an kleinere und mittlere Unternehmen aus dem Bereich erneuerbare Energien,...[mehr]
24 neue Studenten starten an der Europäischen Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung (ESaK)

Am 6.1.2020 starteten 24 Studenten an der ESaK ihr erstes Theoriesemester. In der bereits zuvor absolvierten ersten Praxisphase, die am 1.10.2019 begann, haben die Studenten ihren Betrieb im Detail kennengelernt. Von den...[mehr]
eurammon magazine 2018 - Refrigerants by Nature
Natural refrigerants are a popular topic: growing demand for initial and further training courses.
Abschlussjahrgang 2018 - 17 neue ESaK-Absolventen schließen erfolgreich ihr Studium ab
Ingenieurnachwuchs für die Kälte- und Klimatechnik
KKA_Sonderdruck Weiterbildung